.png)

Ermöglichen Sie Ihren E-Assets die lokale Optimierung, den Zugang zu Energie-Spotmärkten und das Anbieten von Hilfsdiensten für Netzbetreiber.
Erkunden SieGanz gleich, ob Sie über eine große Flotte an einem einzigen Standort oder über viele einzelne E-Fahrzeuge/Ladestationen in einer Region verfügen, nutzen Sie das Potenzial dieser enormen Flexibilitätsressource, um durch intelligentes Laden bedarfsgerechte Dienstleistungen anzubieten und Ihren Anlagen zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen.
Bündelung verschiedener Anlagen in einer Flexibilitätsressource; E-Fahrzeuge/Ladegeräte. Nassgeräte. Wärmepumpen. Statische Batterien. Große PV-Anlagen. Und mehr. Wenn Sie einen intelligenten Zähler haben, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, unabhängig vom Kommunikationsprotokoll oder dem Ort, an dem er mit dem Netz verbunden ist.
Geräte können offline gehen und Ihre Zusatzverträge gefährden. FLEXO sorgt für reichlich Redundanz, um zu verhindern, dass Sie Ihren Flexibilitätsanforderungen nicht gerecht werden können.
Die multikriteriellen Algorithmen von FLEXO handeln automatisch auf den Energie- und Ausgleichsmärkten, optimieren den Spitzenausgleich und steuern den lokalen/kommunalen Eigenverbrauch mit überschüssiger Flexibilität aus Zusatzverträgen.
Organisieren Sie Flexibilität mit Geräten, die an verschiedene Netzbetreiber, Marktregionen, Länder oder Kontinente angeschlossen sind.
Unsere APIs sind bereit, Daten von Ihren IoT-Plattformen aufzunehmen und KPIs an Ihre bestehenden Kunden-Apps zu liefern, während Sie jederzeit auf unser maßgeschneidertes White-Label-Erlebnis für Administratoren zurückgreifen können, um Ihre Assets zu verwalten.
Geräte einrichten, konfigurieren und anschließen.
Berechnen Sie automatisch, wie viel Flexibilität zur Verfügung steht, und weisen Sie diese dann potenziellen und bestätigten Ausschreibungen zu.
FLEXO empfängt Aktivierungssignale für Demand Response und verwaltet Lastprofile über verteilte Geräte hinweg.
Überschüssige Flexibilität wird vorrangig für den Markthandel und die Absicherung von Spitzenlasten sowie für die Optimierung lokaler Standorte und Energiegemeinschaften genutzt.
Ein virtuelles Kraftwerk (VPP) ist ein Netzwerk dezentraler stromproduzierender und energiespeichernder Einheiten wie Solarpaneele, Windturbinen, Batterien und sogar intelligente Geräte, die über eine ausgeklügelte Software verwaltet werden. Durch die Koordinierung dieser Ressourcen in Echtzeit kann ein VPP die Stromerzeugung optimieren, Angebot und Nachfrage ausgleichen und zuverlässige Dienste für das Stromnetz bereitstellen. Dieser Ansatz maximiert die Effizienz, verringert die Abhängigkeit von herkömmlichen Kraftwerken und fördert ein sauberes, widerstandsfähigeres Energiesystem.
Unter Energieaggregation versteht man die Zusammenfassung des Energieverbrauchs oder der Energieerzeugung mehrerer Einzelpersonen oder Unternehmen zu einer einzigen, größeren Gruppe. Diese Konsolidierung ermöglicht eine effizientere Verwaltung der Energieressourcen, was oft zu Kosteneinsparungen, einem besseren Zugang zu erneuerbaren Energiequellen und einer verbesserten Nachhaltigkeit führt. Die Energieaggregation kann in Privathaushalten, im Gewerbe und in der Industrie angewandt werden. Sie ermöglicht es allen Beteiligten, ihre kollektive Verhandlungsmacht zu nutzen und energiebezogene Entscheidungen zu optimieren.
Sie müssen Ihr Aggregations-Spiel mit KI verbessern. Die Algorithmen von FLEXO holen das Beste aus der Energieaggregation heraus. Dafür gibt es viele Gründe, von denen ich nur einige nennen möchte:
1. Zusätzliche Kosteneinsparungen
2. Erleichterung des Zugangs zu erneuerbaren Energien
3. Ermöglichung der Teilnahme an der Nachfragesteuerung
4. Steigerung der Energieeffizienz
5. Unterstützung dezentraler Energiesysteme
6. Verbesserung der Netzbelastbarkeit
7. Stärkung von Energiegemeinschaften
8. Verwaltung dezentraler Geräte für eine effizientere und nachhaltigere Energienutzung
Ob im Energiesektor oder in der Automobilbranche - wenn Sie dezentrale Geräte zusammenfassen möchten, um von den Spotmärkten zu profitieren, oder wenn Sie Zusatzdienste für das Netz anbieten möchten, ist FLEXO genau das Richtige für Sie.
Sehen Sie, was FLEXO über die Energiebündelung hinaus leisten kann.